Wir unterstützen sozialbenachteiligte Familien durch Familienhilfe. Die Familien bzw. einzelne Kinder werden von unserem Sozialarbeiter und der Beraterin vor Ort beraten und betreut. Dennoch benötigen sie auch finanzielle Unterstützung, um zum Beispiel Schulmaterialen oder eine Krankenversicherung bezahlen zu können. Unser Ziel ist es, die Familien so zu unterstützen, dass sie sich baldmöglichst ohne finanzielle Hilfe über dem Wasser halten können. Aufgrund des unterschiedlichen Unterstützungsumfangs, variieren die Kosten jedes Jahr. Wir halten die Paten/Patinnen natürlich auf dem Laufenden und informieren euch, wie es nach diesem Jahr weitergeht. Falls du eine Familie oder ein Kind unterstützen möchtest, kannst du dies über eine Patenschaft tun.
Aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir nur noch die Geschichten der Patenkinder, allerdings ohne Fotos und Familiennamen. Sobald ihr eine Patenschaft übernehmt, erhaltet ihr alle persönlichen Infos und Fotos von uns.
Überlegt euch für welches Kind/Familie ihr eine Patenschaft übernehmen wollt und teilt uns dies in einer E-Mail an info.roseofhope@gmx.de mit.
Im Juli ist die Verlängerung unserer aller ersten Patenschaftengruppe fällig. Seit fünf Jahren unterstützen großzügige Spender*innen einzelne Kinder und Jugendliche oder sogar gesamte Familien. Herzlichen Dank für diese wunderbare Hilfe! Wir haben bereits allen Paten die Updates und neuen Budgets zugesendet, und fast alle können weiterhin die Kinder und Jugendlichen unterstützen. Allerdings gibt es auch eine offene Patenschaft (s. Unten). Wer diese gerne übernehmen möchte, kann uns bitte per Mail informieren, wir teilen dann alle weiteren Infos.
Wer ist Aliselius P?
Aliselius ist ein 18-jähriger Jugendlicher aus Mwanza, Tansania. Er lebt zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester. Sein Vater verstarb bereits 2018, was die Familie in eine wirtschaftlich schwierige Lage brachte. Die Mutter arbeitet seitdem im Steinbruch, wo sie mit harter, aber sehr schlecht bezahlter Arbeit versucht, ihre Kinder zu versorgen.
Sein bisheriger Weg:
Bis 2023 besuchte Aliselius die Secondary School. Nach wiederholten Schwierigkeiten mit dem Schulstoff und Kontakt zu negativen Peer-Gruppen wechselte er 2024 auf eine andere Schule, wo sich seine Leistungen zunächst leicht verbesserten.
Leider kam es Anfang 2025 zum endgültigen Schulabbruch: Aliselius hat sich selbst gegen einen weiteren Schulbesuch entschieden. Trotz intensiver Beratung und Unterstützung durch Lehrer, unsere NGO sowie seine Mutter konnten wir ihn nicht vom Verbleib in der Schule überzeugen.
Die Familie lebt weiterhin in großer Armut und ist auf Unterstützung angewiesen.
Warum braucht er jetzt Unterstützung?
Aliselius hat das Potenzial und die Fähigkeiten, um in einer praktischen Ausbildung oder einem handwerklichen Beruf Fuß zu fassen. Mit einem gezielten Ausbildungsprogramm oder einem Praktikum könnte er schnell lernen, ein eigenes Einkommen zu erzielen und unabhängig zu werden.
Die Erfahrung zeigt, dass gerade Jugendliche mit schwierigem Schulverlauf durch praxisorientierte Ausbildungen neue Motivation und eine echte Perspektive finden – oft der einzige Weg, sie dauerhaft von negativen Einflüssen fernzuhalten.
Was ist geplant?
Wir möchten Aliselius in eine Berufsausbildung oder ein Praktikum vermitteln (z. B. als Mechaniker, Schreiner oder in einem anderen Handwerk). Dadurch könnte er schnell lernen, eigenständig für sich zu sorgen, was nicht nur ihm, sondern auch seiner Mutter und Schwester zugutekäme.
Wie können Sie helfen?
Mit einer Patenschaft für seine Ausbildung übernehmen Sie Kosten für:
So ermöglichen Sie Aliselius eine echte zweite Chance, auf eigenen Beinen zu stehen und sein Leben positiv zu gestalten. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns über jede Unterstützung!
Kosten für 2025: 244€ (können je nach Ausbildung nächstes Jahr höher ausfallen)
Aus Schutz für unsere betreuten, bereits übernommenen Patenfamilien, stellen wir ihre Geschichten mit Fotos nicht mehr auf unserer Website vor. Paten/Patinnen erhalten regelmäßig persönliche Updates zu ihren Patenkindern, auch mit Fotos.